Wir helfen Unternehmen, Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell zu etablieren, um langfristig erfolgreich zu sein.
Ab 2025 wird die CSRD-Berichtspflicht Realität. Doch keine Sorge: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Von der Wesentlichkeitsanalyse bis zum prüffähigen Bericht – einfach, effizient und auf Sie zugeschnitten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Nachhaltigkeitsstrategie stärken und die Berichterstattung meistern. Jetzt loslegen!
01
02
03
Wir kennen das Unternehmertum – nicht nur aus der Theorie, sondern aus eigener Erfahrung. Wir haben Unternehmen geführt, strategisch weiterentwickelt, gekauft sowie verkauft – und wissen, was wirklich zählt. Produzierende Industrie, Handel, nachhaltige Geschäftsmodelle & Kreislaufwirtschaft sind für uns vertrautes Terrain.
Mit einem pragmatischen Ansatz und Fokus auf Umsetzung bringen wir echte Ergebnisse, keine Luftschlösser. Immer mit der Unternehmensbrille auf, immer mit dem klarem Ziel: Nachhaltigkeit, die messbare Erfolge schafft.
Last but not least: Wir sind zertifizierte ESG Compliance Officer.
15 Jahre operativer Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen und Konzernen. Strategieverantwortlicher für Unternehmensgruppe mit 40 Gesellschaften in 30+ Ländern.
8 Jahre operative Erfahrung in den Bereichen Strategie- und Unternehmensentwicklung in der Chemieindustrie sowie in der Fertigungsautomatisierung. Zuletzt Leitung der Strategie- und Unternehmensentwicklung bei einem internationalen Konzern.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ESG-Ziele erreichen. Wir freuen uns darauf!
Was bedeutet ESG?
Welche Unternehmen sind berichtspflichtig? Ab wann gilt diese Regelung?
Müssen wirklich über 1.000 Datenpunkte im Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt werden?
Was ist ein Berichtsjahr?
Kann ein gut geplanter & strukturierter Nachhaltigkeitsbericht auch ein Wettbewerbsvorteil sein?
Was sind die CSRD bzw. die ESRS und VSME?
Was ist der Unterschied zum bisherigen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht?
Was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse? Was ändert sich im Vergleich zur einfachen Wesentlichkeitsanalyse?
Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
Was ist der European Green Deal?
Woher kommt die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Kann ich meinen bisherigen Nachhaltigkeitsbericht für die Berichtspflicht verwenden?
Wann muss die Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt werden?
Ist es sinnvoll, Software für die Berichterstattung zu verwenden?
Ich habe weitere Fragen, die hier nicht beantwortet wurden